Wehenschwaeche

Wehenschwäche

18.05.2023

Als Wehenschwäche bezeichnet man ein eher schwaches und unproduktives Auftreten der Wehen während dem Vorgang der Geburt. In einigen Fällen bleiben die Wehen ganz aus. Häufig ist von hypo- oder normotonen Wehenschwächen zu lesen. Bei […]

Wehenabstaende

Wehenabstände

14.02.2022

Ein Geburtsprozess ist für die werdenden Eltern nicht nur mit Risiken, sondern auch mit Unsicherheiten verbunden. Vor allem, wenn es sich um das erste gemeinsame Kind handelt, sind die Fragen zum Geburtsablauf und zum eigentlichen […]

Gebaermutterhals verstrichen

Gebärmutterhals verstrichen

23.05.2023

Der Gebärmutterhals wird auch als Cervix bezeichnet. Darunter wird der Bereich zwischen dem Muttermund und der Gebärmutter (Uterus) verstanden. Während einer Schwangerschaft ist der untere Teil des Gebärmutterhalses nur wenige Zentimeter groß. In der Regel […]

Zervixlaenge

Zervixlänge

Messung der Zervixlänge Die vaginale Tastuntersuchung erlaubt es dem Frauenarzt lediglich den äußeren Zustand des Muttermundes zu erkennen. Er oder sie kann aufgrund der Anatomie jedoch nicht erkennen, ob der innere Muttermund schon geöffnet ist. […]

Wie fuehlen sich Vorwehen an?

Wie fühlen sich Vorwehen an?

13.01.2022

Viele Erstgebärende fühlen in der 36. SSW ein starkes Ziehen im Unterleib. Dieser Schmerz ist häufig mit Leisten- und Rückenschmerzen gekoppelt. Hierbei wird der Bauch ganz hart. Das Kind drückt kräftig auf deine Blase. Teilweise […]

So kuendigt sich die Geburt an

So kündigt sich die Geburt an

13.01.2022

Wenn die besonderen neun Monate sich dem Ende zuneigen, fragen sich viele werdende Mütter, welche Anzeichen die bevorstehende Geburt charakterisieren. Aus Angst, den passenden Zeitpunkt für die Fahrt ins Krankenhaus zu verpassen, machen sich viele […]

4.73 / 5 (11 Stimmen)