Schwanger mit 44 – die Chancen und Risiken

Schwangerschaft mit 44 – die Chancen und Risiken

Falls du dich wie viele Frauen dazu entscheidest, dir deinen Kinderwunsch erst nach Vollendung des 40. Lebensjahres zu erfüllen, gibt es aus medizinischer Sicht generell keine Einwände. Allerdings sinkt die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden mit jedem Lebensjahr, wie die Statistik beweist.

Schwanger mit Mitte 40 – Wahrscheinlichkeit

Nach dem Erreichen des 40. Lebensjahres sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass du schwanger wirst, drastisch. Der Statistik zufolge beträgt sie nur noch 10 Prozent. Zudem haben wissenschaftliche Untersuchungen bewiesen, dass bei einer Schwangerschaft mit 44 Jahren einige Komplikationen (Plazentastörungen, Gebärmuttermyome, Präeklampsie und Frühgeburten) häufiger auftreten. Das bedeutet, dass eine gute Schwangerschaftsvorsorge zwingend nötig ist, wenn du mit 44 Jahren schwanger bist.

Schwanger mit 44 Jahren – Risiken

Egal ob du gewollt oder ungewollt schwanger geworden bist, für den reibungslosen Verlauf deiner Schwangerschaft ist weniger das Alter, sondern dein allgemeiner Gesundheitszustand ausschlaggebend. Wenn du fragst, schwanger mit Mitte 40 – geht das gut, sind Experten davon überzeugt, dass Frauen in diesem Alter verantwortungsvoller und bewusster mit durch die Umwelt bedingten Risiken (Drogenmissbrauch, Aklkohol- und Nikotinkonsum, Ernährung) umgehen. Allerdings soll dir nicht verschwiegen werden, dass bei einer Schwangerschaft mit 44 Jahren das Risiko für eine Chromosomenstörung deines Babys leicht erhöht ist. Diese Risiken lassen sich heutzutage bereits in der Phase der Frühschwangerschaft mittels Screening- und Ultraschalluntersuchungen erkennen.

Nur ein geringer Teil der Babys mit einer Chromosomenstörung erblickt überhaupt das Licht der Welt. Aufgrund der schweren Behinderung sterben die meisten Babys bereits im Verlauf der Schwangerschaft. Babys, die unter der leichtesten Form der Chromosomenstörung, Down-Syndrom oder Trisomie 21 leiden, sind zu 50 Prozent lebensfähig. Die Chance, dass ein Kind mit Down-Symdrom lebend geboren wird, liegt bei einer Schwangerschaft mit 44 Jahren bei nur 2,7 %. Falls du deshalb einen Abbruch in Erwägung ziehst, wird dir eine humangenetische Beratung angeboten.

Bei einer späten Schwangerschaft steigt das Risiko einer Frühgeburt. Zudem besteht ein erhöhtes Risiko für eine Fruchtwasserembolie, Nierenversagen und einen Schock inklusiver schwerer Kreislaufstörung. Eine vorbildliche gesundheitliche Betreuung ist deshalb bei einer Spätschwangerschaft zwingend erforderlich. Wenn du schwanger mit 44 Jahren bist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du Zwillinge zur Welt bringst. Deine Frage, schwanger mit 44 Jahren, geht das kann also durchaus bejaht werden.

Schwanger mit Mitte 40 nach Fehlgeburt

Es ist durchaus möglich, dass du mit 44 Jahren nach einer Fehlgeburt erneut schwanger wirst. Wenn ihr euch unbedingt euren Kinderwunsch erfüllen wollt, solltet ihr es trotz des erhöhten Risikos einer Frühgeburt, versuchen, da es auch mit Mitte 40 möglich ist, ein gesundes Kind zu gebären. Falls du ungewollt schwanger geworden bist, ist selbstverständlich ein Abbruch möglich. Diese Entscheidung solltest Du jedoch nur in absoluten Notsituationen treffen, da du von vielen Stellen Unterstützung bekommst. Wenn du dir nichts sehnlicher als ein Kind wünschst, kommt für dich ein Abbruch wegen einer leichten Behinderung ohnehin nicht in Betracht und du wirst dein Kind innig lieben. Ein Abbruch dagegen könnte dich dein gesamtes späteres Leben lang schwer belasten. Wenn du schwanger mit Mitte 40 bist, solltest du das Baby bekommen.

4.64 / 5 (28 Stimmen)