Babygläschen: Darauf gilt es zu achten

Babygläschen

Nach dem Stillen kommt für jedes Baby die Zeit der Babygläschen. Viele Hersteller wie Alnatua, Hipp oder Alete haben sich auf die Herstellung von Babygläschen spezialisiert. In der Regel werden die Produkte ohne Zucker hergestellt. Für den Mittagstisch stehen Babygläschen mit Fisch, Fleisch oder Gemüse zur Auswahl. Die Nährwerte sind wie bei einer Diät genau auf das durchschnittliche Gewicht und somit auf das Bedürfnis des Kindes abgestimmt. Ein großes Angebot an Babygläschen ist in Supermärkten oder in Drogerien wie Rossmann oder DM erhältlich. Du hast also die große Wahl.

Für Abends bieten sich Gläschen mit Brei oder Obst sehr gut an. Sie liegen leicht im Magen und sind für Kinder gut verträglich. Beim Kauf solltest du immer auf die Altersangabe auf den Produkten achten. Ansonsten nimmt dein Kind zu viele Kalorien zu sich oder das Babygläschen ist mit Stückchen ausgestattet, die von kleinen Kindern noch gar nicht geschluckt werden können.

Welche Babygläschen sind am besten?

Babygläschen sollten ab dem 3. Monat gefüttert werden. Viele Kinder benötigen dann bereits eine Beikost, weil das alleinige Stillen nicht reicht oder die Mutter von Anfang an erst gar nicht gestillt hat. Ein umfangreicher Test zeigt, dass besonders Babygläschen von Hipp oder Alnatura für das Kind gut geeignet sein können. Der Körper des Kindes wird bei diesen Produkten nicht durch Schadstoffe vergiftet. Der Test zeigt, dass die Gläschen nach dem Erwärmen immer noch ein hohes Maß an Vitaminen und Nährstoffen enthält. Da die Babygläschen ohne Zucker hergestellt werden, sind sie für Babys gut verträglich und das Kind nimmt nicht zu stark zu. Dadurch kannst du immer sicher sein, dass du dein Kind gesund ernährst.

DM bietet eine große Auswahl an Holle Babynahrungen

Die Marke Holle ist eine Eigenmarke von DM für Babynahrung. Neben der Frage, welche Babygläschen am besten geeignet sind, stehen viele Eltern vor der Entscheidung, wann das Kind das erste Babygläschen mit Fleisch oder Fisch erhalten soll. Alle Hersteller wie Hipp, Holle, Alnatura oder Alete geben in diesem Bereich klare Herstellerangaben. Viele Gläschen sind ab dem 4. oder 5. Monat gut geeignet. Viele Kinder kommen aber auch schon ab dem 3. Monat schon sehr gut mit einer warmen Mittagsmahlzeit zurecht. Kinder, die eine spezielle Diät halten sollen, sollten vorab dem Kinderarzt vorgestellt werden, der viele wertvolle Tipps für die Ernährung geben wird.

Gläschen mit Früchten, Fisch oder Fleisch

Viele Mütter basteln mit den leeren Gläschen kleine Aufbewahrungsmöglichkeiten für Zopfgummis oder Flaschensauger. Die kleinen Gläschen können aber auch zum Beispiel zum Einfrieren verwendet werden. Hierfür werden die leeren Gläschen mit übrig gebliebenen gestampften Kartoffeln oder Möhren vom Mittagstisch gefüllt. Diese Lebensmittel lassen sich luftdicht eingeschlossen gut einfrieren. Vor dem Füttern musst du sie im Wasserbad oder in der Mikrowelle ganz einfach erwärmen. Durch das eigene basteln mit verschiedenen Zutaten bzw. Produkten können Eltern selber Einfluss auf die Ernährung ihres Kindes nehmen. Zusätzlich ist dir bestimmt wichtig, dass dein Kind nicht durch Schadstoffe vergiftet wird.

4.78 / 5 (9 Stimmen)